Die Sprache der Natur - wer die versteht, verliert nie die Hoffnung

Der Wanderer fragte: „Wie lange noch? Wie lange soll ich durch diese Dunkelheit gehen? Ich sehe keinen Ausweg, keine Farben, kein Licht.“

Die Stille antwortete: „Oh Blinder, du erkennst nicht, dass die tiefste Nacht nur der Schleier ist, der den Morgen verbirgt. Gerade wenn alles am schwärzesten erscheint, steht das Licht bereits vor der Tür.“

Um die Wahrheit und die Lehren über das Leben zu erkennen, braucht es nicht immer geschriebene Worte oder ein Buch, in dem alles zusammengefasst ist. Die Natur selbst spiegelt dieselben Wahrheiten wider – für jene, die bereit sind zu sehen und zu verstehen.

——————————-

Heute Morgen, nach meiner Meditation und Fajr (Morgengebet), habe ich mich nicht wieder hingelegt. Stattdessen bin ich spazieren gegangen. Dabei ist mir durch die Beobachtung des Himmels etwas noch einmal tief bewusst geworden: Der Moment, in dem die Nacht am dunkelsten ist, ist genau der Moment, der dem Sonnenaufgang am nächsten ist.

Das ist ein Naturgesetz – eine Wahrheit, die ausreicht, um vieles zu begreifen.

Denn so, wie die Nacht vor der Morgendämmerung ihre tiefste Schwärze erreicht, geraten wir als Menschen in Schwierigkeiten, Widrigkeiten, dunkle Phasen des Lebens, in denen die Last unerträglich scheint. Sie alle können in der Sprache der Vorstellungskraft mit der Dunkelheit der Nacht verglichen werden.

Für den, der die Gesetze der Natur liest, der wirklich das große Bild sehen und verstehen will, liegt in solchen Momenten eine gewaltige Kraft: Die Gewissheit, dass der Sonnenaufgang kommt. Dass Befreiung, Heilung, Hilfe, Neubeginne, Helligkeit, Farben … immer folgen. Diese Ordnung existiert nicht zufällig, sondern ist eine festgelegte Wahrheit, eine höhere Ordnung, die allem zugrunde liegt. Wer das erkennt, erkennt mehr als nur den Wechsel von Tag und Nacht.

Was ist die Dunkelheit in der Geschichte des Wanderers, wenn nicht ein Lehrer? Sie fordert den Wanderer heraus: Wirst du stehen bleiben oder weitergehen? 

Wenn du der Wanderer wärst bzw. bist.. Wirst du der Dunkelheit glauben, wenn sie in einer Vorstellung flüstert, dass es kein Ende gibt? Oder wirst du erkennen, dass sie nur eine Prüfung ist – eine Täuschung, die vergehen muss?

Das Licht wartet nicht auf den, der sich in der Dunkelheit verliert. Es offenbart sich dem, der trotz der Nacht den ersten Schritt macht.

Deshalb, sei geduldig.

& wisse, Geduld bedeutet nicht, stillzustehen. Geduld bedeutet, weiterzugehen – mit dem Wissen, dass das Licht kommt. Nicht in Verzweiflung sitzen, nicht in Ungeduld verbrennen, sondern in Bewegung bleiben – mit Vertrauen.

Freue dich auf deinen Sonnenaufgang – er ist bereits auf dem Weg.

Zurück
Zurück

Bist du bereit, loszulassen?

Weiter
Weiter

Klarheit über Emotionen: Eine Lehre vom Weltmeister Bivol